Blitzschutz

Wie wirken Blitzschutzanlagen und wie sind sie aufgebaut?

Aufbau einer Blitzschutzanlage

Aufbau einer Blitzschutzanlage 

Bei einer Blitzschutzanlage unterscheidet man zwischen dem äußeren und inneren Blitzschutz:

  • Zum äußeren Blitzschutz gehören Erdungsanlage,  Ableitanlage und Fanganlage, die den Blitzstrom sicher zur Erde ableiten. Es wird mit Hilfe einer Vermaschung ein Faraday’scher Käfig um das zu schützende Bauwerk errichtet wird.

  • Der innere Blitzschutz ist die Gesamtheit der Maßnahmen gegen die Auswirkungen des Blitzstromes auf metallene Installationen und elektrische sowie elektronische Anlagen.  Er umfasst auch den Blitzschutz – Potentialausgleich, mit dem schadenträchtige Spannungsunterschiede während eines Blitzschlages vermieden werden. Durch eine Installation von Überspannungsschutzgeräten kann Schaden an der Hauselektroanlage und allen angeschlossenen Geräten vermieden werden.

 

Visit Us On FacebookVisit Us On Instagram