Startseite

 

Jährlich verzeichnen wir über 1 Mio. Blitzeinschläge in Deutschland und es werden stetig mehr! Die Einschlagwahrscheinlichkeit liegt bei 1 bis 5 Blitzeinschläge pro Quadratkilometer. Der Trugschluss, dass hohe Bauwerke, Bäume oder Stromleitungsmasten Schutz vor Blitzen darstellen, besteht leider immer noch vermehrt.
Jedoch ist es nachweislich, dass solche Objekte keine Sicherheit bieten. Weitgehenden Schutz bietet jedoch nur eine fachgerecht ausgeführte Blitzschutzanlage nach heutigem Stand der Technik.

Das nächste Gewitter kommt bestimmt. Warten Sie nicht ab, bis es zu einem Schaden durch Blitzeinschlag führt. Auch der allgemeine Gedanke, es wird schon nichts passieren hilft dann nicht mehr. Gerade weil kein Mensch eine Voraussage machen kann, wann und wo der Blitz einschlägt, sollten Sie sich für eine Blitzschutzanlage entscheiden. Die Blitzschutzanlage ist mittlerweile zu einer festen sicherheitstechnischen Einrichtung geworden und gehört genauso wie ein Feuerlöscher zu jedem Gebäude. Verglichen mit der Schadenhöhe, die ein Blitzschlag verursachen kann, ist der Preis einer Blitzschutzanlage dagegen sehr gering.

 

 

Der Preis richtet sich nach Größe des Gebäudes und Ausführung der Blitzschutzanlage. Früher diente der Richtwert 1/10 vom Gebäudewert als grobe Richtung für den Preis einer Blitzschutzanlage.

Diesen sollte man heutzutage allerdings nicht mehr als Anhaltspunkt für die Kosten einer Blitzschutzanlage nehmen, da man immer wieder feststellen konnte, dass der Kostenfaktor deutlich geringer ausfiel. Gern erstellen wir Ihnen für Ihr Gebäude ein individuelles Angebot.
Nach Fertigstellung erhalten Sie ein “Blitzschutzprüfbuch” mit einer Zeichnung der Blitzschutzanlage und dem dazugehörigen Prüfbericht für Ihre Blitzschutzanlage.

Ihr Team 
der ELKO Blitzschutzbau GmbH

Visit Us On FacebookVisit Us On Instagram